Ideal für Augenoptikermeister, gerne auch mit bestandener Prüfung
zum Optometristen (HWK).

Dauer des Lehrgangs: ca. 12 Monate plus Projektarbeit und Projektpräsentation
Starttermin: 8. Mai 2024

Zum Lehrgang

Die Akademie der Augenoptik des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen
(ZVA Bildungszentrum e.V.) bietet als erste Fortbildungseinrichtung den Lehrgang
Master Professional Optometrie im Augenoptikerhandwerk an.  

Der Lehrgang vermittelt erweiterte Kompetenzen in den folgenden Haupttätigkeitsgebieten von Augenoptikermeistern und Optometristen:

1. Untersuchen und Screenen

2. Versorgen mit Sehhilfen

3. Leiten und Führen

Die berufsbegleitende Konzeption und der modulare Aufbau des Master Professional eröffnen berufstätigen Augenoptikermeistern den Zugang zum höchsten beruflichen Bildungsabschluss im Handwerk, welcher gleichwertig mit einem akademischen Master-Abschluss ist.

Der erste Abschnitt der Fortbildung endet mit der Prüfung zum Optometristen (HKW).

Schwerpunkte dieses Fortbildungsabschnittes sind: okuläre Anatomie, -Physiologie, -Pathologie
und -Pharmakologie sowie insbesondere optometrisches Screening mit tonometrie, perimetrie, Farben-, Kontrast- und Demmerungssehprüfung.

Der zweite Abschnitt der Fortbildung zum Master Professional endet mit der Präsentation der Projektarbeit. Schwerpunkte dieses Fortbildungsabschnittes sind spezialisierte optometrische Verfahren, Anpassung von Spezialkontaktlinsen, Binokularsehen, Kinderoptometrie, vergrößernde Sehhilfen sowie unternehmerische Strategien.

Master Professional sind handwerklich geprägte Spezialisten mit umfassenden optometrischen Kenntnissen zur differenzierenden Versorgung von Menschen mit Defiziten im visuellen System!

Die unternehmerischen Kompetenzen der Studierenden werden um strategische und operative Aspekte des Unternehmertums erweitert. Weitere fachbezogene Inhalte und die Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten werden vermittelt.

 

 Voraussetzungen und Zulassung zum Lehrgang

Für die Zulassung zum Lehrgang ist eine bestandene Meisterprüfung im Augenoptikerhandwerk erforderlich. Eine bestandene Prüfung zum Optometristen HWK wird angerechnet und berechtigt zum sofortigen Einstieg in den zweiten Lehrgangsabschnitt

Lehrplan:

 

Inhalte des Lehrgangs

Die Optometrie als Lehre vom Sehen, von den Fehlsichtigkeiten und vor allem deren Korrektion ist der zentrale Baustein der Fortbildung zum Master Professional Optometrie.

Aufgrund ihrer spezialisierten Ausbildung verfügen Master Professional Optometrie als Gesundheitsdienstleister über erweiterte Kenntnisse und Techniken, um Ursachen von Sehproblemen zu erkennen, zu vermessen und ggf. zu beheben.

Im Lehrgang werden folgende Schwerpunkte gesetzt.

Binokularsehen

Vergrößernde Sehhilfen

Kinderoptometrie

Verabreichung diagnostischer Medikamente

Untersuchen und Screenen

Master Professional messen verschiedene Funktionen am Auge. Sie erkennen sehleistungsmindernde Faktoren und unterstützen im Bereich der Augengesundheit, entwickeln neue Methoden zur Verbesserung des Sehens oder sind beteiligt an der Herstellung innovativer Geräte. In augenoptischen Fachgeschäften sorgen sie dafür, dass ihre Kunden mit passenden Brillen, Kontaktlinsen oder (vergrößernden) Spezialsehhilfen die bestmögliche Sehqualität erzielen. 

Master Professional prüfen Sehfunktionen, wie etwa das Gesichtsfeld, das Kontrast- und Farbsehen oder das Dämmerungssehen. Anhand von Screenings mit Hilfe modernster technischer Instrumente können sie Auffälligkeiten am Auge frühzeitig erkennen und gegebenenfalls den Besuch eines Augen- oder Facharztes empfehlen. So messen Master Professional beispielsweise den Augeninnendruck, das Gesichtsfeld und untersuchen Hornhaut, Augenlinse oder Netzhaut nach Hinweisen auf eine mögliche Augen- oder Allgemeinerkrankung. Optometrische Screenings als Vorsorgeuntersuchung helfen die Augengesundheit zu erhalten.

Versorgen mit Spezialsehhilfen

Aufbauend darauf sind Master Professional hochqualifizierte Spezialisten in der Versorgung mit speziellen Sehhilfen, z.B. für die Anpassung von Spezialkontaktlinsen (insbesondere Keratokonuslinsen, Orthokeratologie Kontaktlinsen, multifokale Kontaktlinsen) oder vergrößernden Sehhilfen und Filtergläsern bei Sehbehinderungen. Die Versorgung besonderer Zielgruppen, wie Kinder oder ältere Menschen, rundet dieses Tätigkeitsspektrum ab.

Leiten und Führen

Wissen und Fähigkeiten in der Optometrie werden im Lehrgang durch die Weiterentwicklung unternehmerischer Kompetenzen flankiert.

Auf der Ebene der strategischen und operativen Unternehmensführung bauen die Teilnehmer im Rahmen des Master Professional Lehrgangs vorhandene betriebswirtschaftliche Fähigkeiten gezielt weiter aus. Bei der Unternehmensstrategie stellen sich z.B. Fragen zu Übernahmen, Expansion, Kooperation oder auch zu Finanzierungsmodellen. Im operativen Bereich sind es beispielsweise Fragen des Auf- und Ausbaus von speziellen Abteilungen oder neuen Niederlassungen.

Wissenschaftliches Arbeiten

Neben der allgemeinen Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten werden den Studierenden praxisnahe Anwendungen mathematischer Verfahren vermittelt. Kenntnisse zur Statistik vertiefen die Kompetenz in der Datenanalyse und -bewertung und befähigen zur Beurteilung oder eigenen Durchführung von wissenschaftlichen Untersuchungen.

Mit der abschließenden Präsentation der Projektarbeit dokumentieren die Studierenden ihre fundierten Fachkenntnisse als Master Professional im Bereich der Augenoptik und Optometrie. 

 

Karriere & Zukunftsaussichten

Die Absolventen des Master Professional Optometrie (HWK) verfügen über einen beruflichen Abschluss, der gleichwertig neben einem akademischen Master-Abschluss steht (DQR/Deutscher Qualifikationsrahmen, Niveau 7). Dabei eröffnen die über die Meisterprüfung weit hinausgehenden behandelten Spezialthemen ein breites Tätigkeitsspektrum und die Aussicht auf eine abwechslungsreiche berufliche Zukunft. Ob im augenoptischen Fachgeschäft, in der Forschung an neuen Techniken rund um die Prüfung verschiedener Sehfunktionen in der Industrie oder in Kliniken und Augenarztpraxen.

Die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt innerhalb des Augenoptikerhandwerks gibt zusätzliche Sicherheit für eine attraktive Anstellung.




Aufbau & Ablauf

Die Fortbildung zum Master Professional Optometrie ist modular aufgebaut und besteht aus
fünf Seminarblöcken zu jeweils 10 Tagen. Sie ist rein berufsbegleitend ausgerichtet.
Der Unterricht findet jeweils zu 1/3 online und 2/3 in Präsenz statt.

Hinzu kommen 2 Wochen verpflichtende externe Praktika in einer Klinik oder Augenarztpraxis und 2 Wochen in einem optometrieorientierten Fachgeschäft unter Leitung eines Optometristen.

Die reine Lehrgangsdauer beträgt 12 Monate. Hinzu kommen die abschließende Projektarbeit
und Projektpräsentation.

 

Die Finanzierung (Optometrist (HWK) und Master Professional Optometrie (HWK)) kann durch das Aufstiegs-BAföG maßgeblich unterstützt werden. Bei bestandener Prüfung werde 3/4 der Lehrgangskosten als nicht rückzahlbarer Zuschuss und 1/4 als Zinsgünstiges Darlehen gewährt.

Die Fahrtkosten, Materialkosten, Übernachtungskosten etc. können als Werbungskosten oder Sonderausgaben zudem steuerlich geltend gemacht werden.

 

  

Vorteile und Besonderheiten

Der modulare Aufbau des Lehrgangs ermöglicht eine maßgeschneiderte Weiterbildung entsprechend der Lebenssituation. Der Vorteil des Lehrgangkonzeptes besteht darin, dass die Studierenden während der gesamten Lehrgangszeit berufstätig bleiben bzw. das externe Optometrie-Praktikum ggf. auch im eigenen (qualifizierten) Betrieb absolvieren können. Somit erfolgt eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.

Grundsätzlich sind die Module auch einzeln buchbar, die Reihenfolge ist frei wählbar!

Werden einzelne Module gebucht und mit bestandener Prüfung abgeschlossen, erhalten die Absolventen ein Zertifikat über die erworbene Spezialisierung.

Lernen nach höchsten Standards!

Die Absolventen des Master Professional Optometrie (HWK) verfügen über einen beruflichen Abschluss, der gleichwertig neben einem akademischen Master-Abschluss steht (DQR/Deutscher Qualifikationsrahmen, Niveau 7). Die Lehrinhalte sind vom Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk (FBH) an der Universität zu Köln begutachtet und für sehr gut befunden worden.

*DQR = Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen

Lehrgangsinhalte und Prüfungsordnung sind durch das Wirtschafts- und Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen bestätigt und halten sich an die von der Handwerkskammer Düsseldorf festgelegten Vorgaben, wodurch Lernen auf höchstem Niveau sichergestellt ist.

 

Studienort und Unterkunft

Studienort ist die Akademie der Augenoptik in Dormagen-Knechtsteden. Die Akademie liegt idyllisch in einem ehemaligen Kloster im Herzen des Rheinlands. Sie ist eine der renommiertesten Privatschulen für Augenoptik und Optometrie und bietet hochqualifizierte Dozenten und modernste technische Ausstattung. Der Lehrgang erfolgt in einem familiären Umfeld in kleinen Gruppen. Dozenten, Professoren und Studierende begegnen sich auf Augenhöhe – dieser Umgang fördert einen direkten fachlichen Austausch zwischen Studierenden und Dozenten.

Das ZVA Bildungszentrum liegt zwischen Köln und Düsseldorf im Herzen des Rheinlandes und ist verkehrstechnisch sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW sehr gut erreichbar. Kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

 

Studieren & Leben

Durch das gemeinsame Campus-Leben mit einer überschaubaren Anzahl von Studierenden entsteht ein starkes Wir-Gefühl, aus dem ein großes Ehemaligen-Netzwerk gewachsen ist und langjährige Freundschaften entstanden sind.



Unterkunft

Während der Präsenzzeiten in der ZVA-Akademie der Augenoptik in Dormagen-Knechtsteden bietet die zur Akademie gehörende Pension Augenblick auf Wunsch günstige Übernachtungsmöglichkeiten direkt auf dem Campus an.

  

Kosten und Finanzierung

Der Fortbildungslehrgang zum Master Professional Optometrie ist eine private Weiterbildung.  

Kosten des 1. Lehrgangsabschnitts, Optometrist (HWK):
4.392 Euro* | 12 Raten á 366 Euro

Kosten des 2. Lehrgangsabschnitts, Master Professional Optometrie (HWK):
7.485 Euro* | 15 Raten á 499 Euro

Das ergibt Lehrgangs-Gesamtkosten (Stufe 1 Optometrist (HWK)) und Stufe 2 (Master Professional Optometrie (HWK)) von 11.882 Euro* (ggf. abzgl. 10 % Alumni Rabatt)

*zzgl. der Prüfungsgebühr der HWK

Wer bereits Augenoptikermeister und Optometrist (HWK / ZVA) ist kann gleich in den zweiten Lehrgangsabschnitt einsteigen. 

Die Finanzierung Optometrist (HWK) und Master Professional Optometrie (HWK) wird maßgeblich durch das Aufstiegs-BAföG unterstützt. Bei bestandener Prüfung werde 3/4 der Lehrgangskosten als nicht rückzahlbarer Zuschuss und 1/4 als Zinsgünstiges Darlehen gewährt. Die Fahrtkosten, Materialkosten, Übernachtungskosten etc. können als Werbungskosten oder Sonderausgaben zudem steuerlich geltend gemacht werden.